Diese Schäden werden von der Versicherung abgedeckt
DAS BRINGT SIE
Diebstahl, Einbruchdiebstahl und Raub
Displayschäden und Bruchschäden am Gehäuse
Flüssigkeitsschäden und Witterungsschäden
Material-, Konstruktions oder Produktionsfehler
Diese Vorteile haben Sie bei Friendsurance
Ohne Selbstbeteiligung
100% Neuwertersatz
Täglich kündbar
Weltweiter Schutz
Die Friendsurance Handyversicherung bietet: ► beste Schadensregulierung ► täglich kündbar ► Diebstahlschutz ► keine Selbstbeteiligung. Die Handyversicherung kann (mit oder ohne Diebstahlschutz und Selbstbeteiligung) für Geräte abgeschlossen werden, die innerhalb der letzten 6 Monate gekauft worden sind.
Was bekomme ich im Schadensfall? Im Falle eines irreparablen Schadens oder Diebstahls (z.B. Ihres iPhone 13) gibt es über die gesamte Laufzeit der Handyversicherung ein Ersatzgerät gleicher Art und Güte.
© 2011-2022 Friendsurance
Gibt es eine Mindestlaufzeit? Nein, die Versicherung ist täglich kündbar ohne Mindestlaufzeit. Der Versicherungsbeitrag wird jährlich eingezogen. Die Versicherung kann jedoch täglich gekündigt werden. Der Beitrag wird dann anteilig auf Ihr Konto zurückerstattet.
Gibt es eine Wartezeit nach Abschluss der Versicherung? Wenn Sie die Handyversicherung beim Kauf (Basis-Tarif) oder bis zu 7 Tagen nach Kauf des Handys (Premium-Tarif) abschließen, genießen Sie Sofort-Schutz, sonst gilt eine 4-wöchige Wartezeit.
Displaybruch ist der häufigste Handyschaden. Dabei fällt das Handy auch meist nicht direkt aus der Hand.
Sie steigen z.B. aus dem Auto aus, das Handy fällt aus der Tasche und das Display zerschellt an der Bordsteinkante. Oder Sie suchen das Portemonnaie in der Handtasche, ziehen es raus und das Handy fällt dabei auf den harten Betonboden. Eltern mit Kindern sind zudem häufig Situationen ausgesetzt in denen das Handy auf den Boden aufprallt.
Bei iPhones fallen Displayschäden mit rund 350 € am teuersten aus, bei Huawei- und Samsung-Handys mit rund 300€ etwas geringer.
Die Preise für Displayreparaturen bei iPhones sind von Apple vorgegeben und bei den allermeisten externen Werkstätten daher einheitlich.
Laut Apple Repair bleiben die Preise für eine Displayreparatur oder einen Totalschaden beim iPhone 13 im gleichen Rahmen wie bei den Vorgängermodellen.
Bei Flüssigkeitsschäden oder Wasserschäden gibt es die glimpflichen Situationen in denen der Bildschirm trocken gewischt wird und alles noch funktioniert. Aber dann sind da noch die Situationen in denen das Handy ein Vollbad genommen hat und nicht mehr reagiert. Oft enden diese in einem Totalschaden.
Trotz zertifizierter Wasserfestigkeit vieler teurer Modelle, gehen bei Friendsurance immer wieder Schadensmeldungen ein, die auf kurzen Wasserkontakt zurückzuführen sind.
Ganz weit verbreitet: Sie beugen sich vor und das Handy fällt aus der Tasche in die Toilette, in die Badewanne oder ins Meer.
Während es auch bei hochpreisigen Handys immer wieder zu Flüssigkeitsschäden kommt, sind in der mittleren Preisklasse Wasserschäden sogar noch wahrscheinlicher.
Bei einem Totalschaden durch Flüssigkeit, können iPhone Nutzer mit rund 700 € rechnen, Samsung Nutzer mit rund 600 €.
Die Friendsurance Handyversicherung mit Diebstahlschutz übernimmt sowohl einfachen Diebstahl (Handy wurde in einer verschlossenen Tasche oder nah am Körper, z.B. in der Jackeninnentasche mitgeführt und trotzdem gestohlen), als auch Einbruchdiebstahl (das Handy wurde aus einem geschlossenen Raum gestohlen, durch gewaltsames Eindringen) und Raub (Ihnen wurde mit Gewalt gedroht, wenn Sie das Handy nicht hergeben). Diebstahl gehört zu den teuersten Schäden, weil das Handy gänzlich ersetzt werden muss. Was die Handyversicherung nicht übernimmt, sind Diebstähle, die durch fahrlässiges Handeln passieren: Das Handy befand sich beim Straßenfest hinten in der Hosentasche oder im Straßencafé auf dem Tisch.
Ähnlich wie bei Flüssigkeitsschäden, rechnet man auch bei Diebstahl mit einem Totalschaden. Daher fallen die Kosten vor allem bei iPhones sehr hoch aus.
Bei Diebstahl: Kontaktieren Sie Ihren Netzanbieter und sperren Sie Ihre Karte. Erstatten Sie binnen 48h Anzeige bei der Polizei. Die Anzeige muss die IMEI Nummer des Handys enthalten. Erstellen Sie bei einem Einbruch Fotos der gewaltsamen Tür- oder Fensteröffnung.
Bei Sachschäden: Fotografieren Sie das beschädigte Gerät und den Ort an dem der Schaden passiert ist. Nennen Sie, nach Möglichkeit, Zeugen, die die Entstehung des Schadens belegen können.
Innerhalb von 14 Tagen muss die Versicherung erfahren, dass Sie einen Handyschaden hatten, damit sie diesen auch reguliert.
Melden Sie den Schaden direkt online oder rufen Sie unsere Schaden-Hotline
( Barmenia: 0800-098 53 00; Assurant: 0800 - 737 27 22) erreichbar Mo.-Fr. 09:00-18:00) an. Dann schicken wir Ihnen schnellstmöglich einen Link zur Schadensmeldung zu.
Erklären Sie wie der Schaden passiert ist. Laden Sie den Kaufbeleg und Bilder von dem Schaden hoch. Bei Diebstahl reichen Sie die Anzeige mit ein.
Warten Sie, bis sich die Versicherung bei Ihnen meldet. Veranlassen Sie so lange selbst keine Reparatur! Wenn die Versicherung den Schaden reguliert, d.h. den Schaden übernimmt, werden Sie generell aufgefordert, das Handy an eine Partnerwerkstatt der Versicherung zu schicken. Die Versicherung weist Sie aber Schritt für Schritt an, wie Sie vorgehen sollten.
Beugen Sie Displaybruch vor: Versehen Sie Ihr Handy mit einer Schutzfolie, auch Panzerfolie genannt. Wer zu Hause kleine Kinder oder Haustiere wie Hunde und Katzen hat, weiß eine Schutzfolie vom ersten Augenblick an zu schätzen. Handyhalterungen, die hinten an der Hülle befestigt sind und es ermöglichen, das Handy auch mit einer Hand sicher zu halten, bewähren sich auch immer mehr im Alltag.
Flüssigkeitsschäden am Handy lassen sich nicht so leicht vermeiden oder beheben. Legen Sie daher das Handy immer weit weg von Wasserquellen in Küche und Bad.
Diebstahl ist umso wahrscheinlicher, je teurer das Handy ist und je mehr man es in der Öffentlichkeit nutzt. Da Sie bei Diebstahl immer Anzeige erstatten sollten, schreiben Sie Ihre IMEI nach Kauf extern auf, um sie im Notfall griffbereit zu haben.
Wenn Sie ein Handy besitzen, sollten Sie dessen IMEI kennen oder sie zumindest notiert haben. Spätestens wenn Ihnen Ihr Smartphone gestohlen wird, brauchen Sie die Nummer zur Angabe bei der Polizei. Lesen Sie, was genau die IMEI ist und wo Sie sie finden!
Leistungsstärker und widerstandsfähiger oder doch eine Wiederauflage des iPhone 12? Wie robust ist die neue iPhone Generation, wie können die Geräte vor Schäden geschützt werden und wieso wird bei einem Backcover-Schaden das ganze Handy ausgetauscht?
Sie haben eine Friendsurance Handyversicherung und möchten einen Schaden melden? Wir verraten Ihnen hier Schritt für Schritt, welche Angaben für die Schadensmeldung notwendig sind und was Sie dabei beachten sollten.
Der Beitrag zur Handyversicherung berechnet sich nach dem Kaufpreis Ihres Gerätes, z.B. Ihres iPhone 13. Hier ein Auszug unserer Tarife:
Das Produktinformationsblatt und die Versicherungs-bedingungen können Sie auch vorab einsehen.
Das Produktinformationsblatt fasst die wichtigsten Informationen zur Handyversicherung leicht verständlich zusammen.
501 € bis 750 €
751 € bis 1.000 €
Kaufpreis Ihres Gerätes
Jahresbeitrag (mit Diebstahl)
83,88 €
95,88 €
1.001 € bis 1.250 €
119,88 €
Bei Fragen, Schäden oder wenn Klärungsbedarf besteht, können Sie uns eine E-Mail schreiben oder uns telefonisch erreichen. Wir tun unser Bestes, Ihnen noch am gleichen Tag zu antworten. Bei der Abwicklung des Schadensfalls stehen wir Ihnen jederzeit helfend zu Seite.
Kurzschluss, Blitzeinschlag, Brand
Schäden an dem Original-Zubehör aus dem Lieferumfang
Komplettschaden
Ihr Handy soll so schnell wie möglich wieder bei Ihnen sein und einwandfrei funktionieren. Daher arbeiten wir mit fachkundigen Teams zusammen und achten darauf, dass nur Originalteile eingebaut werden. Die durchschnittliche Reparaturzeit beträgt derzeit rund 2 Werktage (diese kann je nach Schaden oder dem aktuellen Aufkommen variieren).
Akkuschäden (bei 80% geringerer Leistung)